Konzertchor Darmstadt mit Johannes Brahms „Ein deutsches Requiem“ im Darmstadtium

So, 29. Oktober 2023, 17 Uhr
darmstadtium, Darmstadt

Am Sonntag, 29.10.2023 wird der Konzertchor Darmstadt unter der Leitung von Wolfgang Seeliger mit dem Deutschen Requiem ein sehr bedeutsames und beeindruckendes Werk der romantischen Chorliteratur aufführen.

Johannes Brahms (1833 – 1897) vertonte in dem Deutschen Requiem, im Gegensatz zu der Totenmessenliturgie der katholischen Kirche, ausgesuchte Texte aus dem Alten und Neuen Testament der Lutherbibel sowie Psalmgebete in deutscher Sprache.

Die von ihm selbst getroffene Auswahl der Texte vermittelt statt der formalisierten Totenmesse Gesänge von Leid, Trauer, Zuversicht und Trost. Der siebte Satz schließt mit der Seligpreisung aus der Offenbarung des Johannes. Besetzt ist das Requiem mit Sopran- und Baritonsolo, großem Chor und Orchester.

Die Entstehung des Werkes steht in engem Zusammenhang mit dem Tode Robert Schumanns (1856) und auch der Mutter von Johannes Brahms (1865). Die Uraufführung des über einen langen Kompositionszeitraums entstandenen vollständigen siebensätzigen Werkes erfolgte am 18. Februar 1869 im Leipziger Gewandhaus.

Das Werk ist auch von seiner musikgeschichtlichen Gattung her, statt einer Messe, eher als Oratorium zu bezeichnen, das an die evangelische Motette anknüpft.
Im gesamten Werk singen die Solisten, anders als in barocken Oratorien, keine Soloarien, sondern sind immer wieder zwischen Solo und Chor vereint, wobei die Texte teilweise voneinander abweichen und der Chor das Geschehen trägt.

Die intensive Chorprobenarbeit mit Wolfgang Seeliger und seinem Konzertchor vermittelt die klangliche und lyrische Tiefe des Werks und seine Innigkeit.

Vorverkauf außerdem an allen bekannten Vorverkaufsstellen,
im Infocenter am Luisenplatz (Darmstadt) Tel.: 06151-13454
sowie im Konzertbüro, Mauerstr. 17, 64289 Darmstadt, Tel.: 06151-20400

Menü